Ein Tag voller „Spielzeit“: Die Feuerwehr Dollbergen begeistert beim Maus-Türöffner-Tag 2025

Am bundesweiten „Türen auf mit der Maus“-Tag am 3. Oktober 2025 verwandelte sich die Feuerwache in Dollbergen in einen pulsierenden Abenteuerspielplatz. Getreu dem diesjährigen Motto „SpielZeit“ öffnete die Freiwillige Feuerwehr Dollbergen, federführend durch ihre Jugendabteilung, ihre Türen und Tore. Über sechs Stunden lang gewährten die ehrenamtlichen Helfer großen und kleinen Neugierigen tiefe Einblicke in ihre sonst verschlossene Welt – und das auf die wohl unterhaltsamste Art und Weise.
Einsatzparcours und Armaturenpuzzle: Eine Rallye für die Retter von morgen


Für die rund 200 Kinder und ihre Begleitpersonen hatten die Dollberger Brandschützer ein ausgeklügeltes Programm aus 15 Mitmach-Stationen vorbereitet, das als spannende Rallye konzipiert war. Ausgestattet mit Laufzetteln zogen die jungen Gäste los, um an den Stationen Stempel und Aufkleber zu sammeln und so das Feuerwehrwesen spielerisch zu erkunden.

Anstatt trockener Theorie stand das aktive Erleben im Vordergrund. Beim Dosen löschen oder Zielspritzen konnten die jungen Gäste ihre Geschicklichkeit am Strahlrohr erproben, während der Einsatzparcours die Koordination und Fitness eines Feuerwehrmannes oder einer -frau simulierte.
Die Kameraden bewiesen dabei Kreativität, indem sie die komplexe Feuerwehrtechnik in spielerische Rätsel verpackten: Wer konnte das Feuerwehrmemory am schnellsten lösen? Und welche kleinen Tüftler schafften es, das Armaturenpuzzle oder das XXL-Feuerwehrpuzzle fehlerfrei zusammenzusetzen? Hier wurde spielerisch vermittelt, wie wichtig Ordnung und Wissen um die Ausrüstung im Ernstfall sind.
Hightech und Ursprung: Blick hinter die Einsatzkulisse

Neben dem spielerischen Wettstreit gab es ernste, aber hochspannende Einblicke in die tägliche Arbeit. Bei der Fahrzeugausstellung durften die Kinder die großen roten Autos von innen und außen bestaunen und bekamen Antworten auf alle Fragen – ein Highlight für jeden Technikfan. An der Station zur Technischen Hilfeleistung wurde gezeigt, mit welchen Geräten bei Unfällen gearbeitet wird, während die Vorführung der Wärmebildkamera das Unsichtbare sichtbar machte und zeigte, wie Glutnester aufgespürt werden. Einblicke in die persönliche Schutzausrüstung bot die Station Atemschutz, wo die schwere Ausstattung mit Masken und Flaschen gezeigt wurde.

Besonders lehrreich war der Stand zum Thema Hydranten, der die Wasserversorgung im Brandfall verdeutlichte, sowie die Station zur Tierrettung, welche aufzeigte, dass Feuerwehrleute auch für unsere tierischen Freunde im Einsatz sind.
Heiße Lektion, kreative Momente und Erinnerungen


Den Höhepunkt des Tages bildete die spektakuläre Vorführung einer Fettexplosion. Mit beeindruckenden Flammen wurde den Zuschauern eindringlich die Gefahr und die goldene Regel des Brandschutzes demonstriert: Brennendes Fett niemals mit Wasser löschen! Parallel dazu gab es eine ganz besondere Lektion zum respektvollen Umgang mit Flammen: An der Station „Feuermachen wie in der Steinzeit“ wurde das elementare Urwissen vermittelt.
Kreativität war zudem an den Ständen Malen und Basteln sowie der beliebten Foto-Box gefragt. Zwischen all den Entdeckungen und Abenteuern sorgte eine gemütliche Ecke für Entspannung: Neben dem Infopoint, der für alle Fragen offenstand, konnten sich die Gäste mit Essen und Getränken stärken. Für die süße „Spielzeit“-Belohnung sorgten Zuckerwatte und Kuchen, deren Erlös als Spende der wertvollen Arbeit der Jugendfeuerwehr zugute kommt.
Am Ende des Tages konnten alle Kinder, die ihre Laufzettel abgestempelt hatten, als kleine Anerkennung für ihre Entdeckerfreude eine Kleinigkeit als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Der erste Türen-auf-mit-der-Maus-Tag in Dollbergen war ein voller Erfolg. Ein Beweis dafür, wie engagierte Ehrenamtliche mit viel Fantasie und spielerischer Wissensvermittlung die Faszination für Brandschutz und Gemeinschaftsarbeit an die nächste Generation weitergeben können.
Weihnachtsmarkt in Dollbergen 2025 – 29./30. November 2025

Der Weihnachtsmarkt in Dollbergen öffnet pünktlich zum 1. Advent am 29./30. November 2025 rund um die Kirchenkapelle seine Pforten!
Natürlich ist der Förderverein der Ortsfeuerwehr Dollbergen mit dem traditionellen Glühweinstand mit dabei und freut sich auf möglichst viele Gäste und ein schönes Wochenende.
Um die Veranstaltung erfolgreich zu machen, sind wir auf die Hilfe von engagierten Menschen angewiesen. Und so kommen wir in den nächsten Tagen auf die Mitglieder des Fördervereins zu und bitten um Unterstützung. Wer Interesse hat, uns beim Verkauf oder beim Ausschank zeitweise zu unterstützen, schreibt uns bitte eine kurze Mail an presse@foefeu.de – ganz lieben Dank!
Neueste Beiträge
#FOEFEU_DOLLBERGEN – Q3 bis Q4/2025
Ein Tag voller "Spielzeit": Die Feuerwehr Dollbergen begeistert beim Maus-Türöffner-Tag 2025 Am bundesweiten "Türen auf mit der Maus"-Tag am [...]
Türen auf mit der Maus am 03.10. von 10:00 bis 16:00
Liebe Mitglieder des Fördervereins, ich freue mich euch heute auf eine Aktion am 3.10. in der Feuerwache hinzuweisen. Unsere [...]
#FOEFEU_DOLLBERGEN – Q2/2025
Bockbieranstich 2025 Am 26. April 2025, Punkt 18:00 Uhr war es wieder soweit: unter Begleitung des Musikvereins Dollbergen ist [...]
#FOEFEU_DOLLBERGEN – Q1/2025
Jahreshauptversammlung vom 09. März 2025 Mit ca. 30 fördernden Mitgliedern haben wir in gemütlicher Frühstücksatmosphäre die Jahreshauptversammlung 2025 durchgeführt. [...]






