Der Gerätewart ist für die Pflege und Instandhaltung der Geräte verantwortlich. Er hat dafür zu sorgen, dass die notwendigen Betriebs- und Einsatzmittel der Feuerwehr jederzeit in ausreichender Menge und entsprechender Qualität vorhanden sind. Er veranlasst nach Rücksprache mit dem Ortsbrandmeister die nötigen Reparaturen und führt bei Bedarf, mindestens einmal im Jahr, eine Überprüfung sämtlicher Gerätschaften auf Vollständigkeit und grundsätzlich auch auf Funktionsbereitschaft durch. Er ist weiter dafür zuständig, die nötigen Beschaffungen zu beantragen sowie das Inventar und die erforderlichen Verbrauchsnachweise zu führen.
Bei der Feuerwehr Dollbergen ist das:
Neueste Beiträge
32 – 02.11.2023 – b1 – Feuer
Rauchentwicklung aus dem Keller, Schule Dollbergen Alarmübung Löschbezirk 3 Eingesetzt wurden alle Fahrzeuge der Feuerwehr Dollbergen, Schwüblingsen und Katensen. Vor [...]
31 – 02.11.2023 – ABC – Fehlbetankung
Einsatz ABC Erkundung Um 21:02 Uhr wurde die Feuerwehr Dollbergen und die Messgruppe Hänigsen zu einer ABC Erkundung nach Dollbergen [...]
32 – 02.11.2023 – ABC – Fehlbetankung
Um 21:02 Uhr wurde die Feuerwehr Dollbergen und die Messgruppe Hänigsen zu einer ABC Erkundung nach Dollbergen alarmiert. Durch den [...]
30 – 21.10.2023 – ABC1 – Megahub
Um 23.10 Uhr wurde der BvD Uetze zum Gefahrstoffeinsatz auf dem Gelände eines Bahn-Containerterminals alarmiert. Mitarbeiter der Bahn stellten bei [...]