30 Kameraden (25 Dollbergen, 3 Uetze und 2 Hänigsen) trainieren 8 Stunden die Rettung aus verunfallten Fahrzeugen.
Zu Beginn gingen die Ausbilder der Firma Weber Rescue auf die theoretischen Grundlagen ein, erklärten die Geräte und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst, sowie viele Tricks und Tipps für den praktischen Einsatz.
Am Nachmittag ging es in die praktische Ausbildung.
An drei Stationen wurden verschiedene Unfallszenarien dargestellt und die Rettung trainiert.
Immer wieder griffen die Ausbilder ein und erinnerten an den Vormittag: bleibt flexibel – denkt quer und denkt daran, die Zeit läuft.
Wenn etwas nicht funktioniert – kein Problem neu denken und neu ansetzen, es gibt keinen Plan der immer und überall funktioniert, alle Fahrzeuge und Unfälle sind anders und müssen flexibel betrachtet werden.
Ziel muss immer sein, die Unfallopfer schnell befreien zu können, da muss manchmal divergent gedacht werden.
Wir bedanken uns beim Förderverein der Feuerwehr Dollbergen und dem Team von Weber Rescue für die sehr gute Ausbildung.
Neueste Beiträge
15 – 04.06.2023 – Einsatz Katze auf Baum
Über DME (Ortsbrandmeister Schleife) wurden wir von der Leitstelle zu einer Erkundung "Katze im Baum" alarmiert. Der Anrufer berichtete von [...]
14 – 04.06.2023 – Einsatz h – kleine technische Hilfeleistung
Auf einer Fahrt durch Dedenhausen fuhren Kräfte von uns auf ein Fahrzeug mit Motorplatzer zu. Nach Rücksprache mit der Regionsleitstelle [...]
13 – 31.05.2023 – Einsatz ba1 – brennt Hochspannungsmast
Wir wurden zu einem brennenden Hochspannungsmast in den Mastenweg alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Durch Reinigungsarbeiten entstand [...]
Fahrradtour am 11.06.2023
Einladung zur Familienradtour Wir wollen wieder unsere Fahrräder satteln und am 11.06.2023 auf eine Tour Rund um Dollbergen aufbrechen. [...]