30 Kameraden (25 Dollbergen, 3 Uetze und 2 Hänigsen) trainieren 8 Stunden die Rettung aus verunfallten Fahrzeugen.
Zu Beginn gingen die Ausbilder der Firma Weber Rescue auf die theoretischen Grundlagen ein, erklärten die Geräte und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst, sowie viele Tricks und Tipps für den praktischen Einsatz.
Am Nachmittag ging es in die praktische Ausbildung.
An drei Stationen wurden verschiedene Unfallszenarien dargestellt und die Rettung trainiert.
Immer wieder griffen die Ausbilder ein und erinnerten an den Vormittag: bleibt flexibel – denkt quer und denkt daran, die Zeit läuft.
Wenn etwas nicht funktioniert – kein Problem neu denken und neu ansetzen, es gibt keinen Plan der immer und überall funktioniert, alle Fahrzeuge und Unfälle sind anders und müssen flexibel betrachtet werden.
Ziel muss immer sein, die Unfallopfer schnell befreien zu können, da muss manchmal divergent gedacht werden.
Wir bedanken uns beim Förderverein der Feuerwehr Dollbergen und dem Team von Weber Rescue für die sehr gute Ausbildung.
Neueste Beiträge
32 – 02.11.2023 – b1 – Feuer
Rauchentwicklung aus dem Keller, Schule Dollbergen Alarmübung Löschbezirk 3 Eingesetzt wurden alle Fahrzeuge der Feuerwehr Dollbergen, Schwüblingsen und Katensen. Vor [...]
31 – 02.11.2023 – ABC – Fehlbetankung
Einsatz ABC Erkundung Um 21:02 Uhr wurde die Feuerwehr Dollbergen und die Messgruppe Hänigsen zu einer ABC Erkundung nach Dollbergen [...]
32 – 02.11.2023 – ABC – Fehlbetankung
Um 21:02 Uhr wurde die Feuerwehr Dollbergen und die Messgruppe Hänigsen zu einer ABC Erkundung nach Dollbergen alarmiert. Durch den [...]
30 – 21.10.2023 – ABC1 – Megahub
Um 23.10 Uhr wurde der BvD Uetze zum Gefahrstoffeinsatz auf dem Gelände eines Bahn-Containerterminals alarmiert. Mitarbeiter der Bahn stellten bei [...]