Am Montagmorgen um 10:45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dollbergen, Schwüblingsen und Katensen mit dem Stichwort ba2 zum Bahnhof nach Dollbergen alarmiert.
Dort sollte nach angeben der Leitstelle eine brennende Diesellok stehen.
Der Einsatzleiter erkundetet umgehend die Lage mit dem MZW.
Im östlichen Bereich des Bahnhofs stand eine in Brand stehende Diesellok.
Da zunächst der Streckenabschnitt noch nicht geerdet war, konnte nur aus der Deckung und mit ausreichend Abstand zum Fahrdraht ein erster Löschangriff gestartet werden.
Nach eintreffen des DB Notfallmanagers und dem erfolgten erden , zeigte der Löschangriff schnell Wirkung.
Um auch hinter die Verkleidung des Maschinenraums zu kommen wurde im weiteren Verlauf nach 80kg Kohlendioxid eingesetzt.
Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde mit Hilfe eines Saugwagens noch ca. 3000 Liter Diesel/Wassergemisch abgepumpt.
Einsatzende konnte gegen 15.45 Uhr gegeben werden.
Im Einsatz waren alle Feuerwehren des Löschbezirks 3, der Rettungsdienst, der Stellv. Gemeindebrandmeister, die Bundespolizei sowie der Notfallmanager der DB.
Neueste Beiträge
32 – 02.11.2023 – b1 – Feuer
Rauchentwicklung aus dem Keller, Schule Dollbergen Alarmübung Löschbezirk 3 Eingesetzt wurden alle Fahrzeuge der Feuerwehr Dollbergen, Schwüblingsen und Katensen. Vor [...]
31 – 02.11.2023 – ABC – Fehlbetankung
Einsatz ABC Erkundung Um 21:02 Uhr wurde die Feuerwehr Dollbergen und die Messgruppe Hänigsen zu einer ABC Erkundung nach Dollbergen [...]
32 – 02.11.2023 – ABC – Fehlbetankung
Um 21:02 Uhr wurde die Feuerwehr Dollbergen und die Messgruppe Hänigsen zu einer ABC Erkundung nach Dollbergen alarmiert. Durch den [...]
30 – 21.10.2023 – ABC1 – Megahub
Um 23.10 Uhr wurde der BvD Uetze zum Gefahrstoffeinsatz auf dem Gelände eines Bahn-Containerterminals alarmiert. Mitarbeiter der Bahn stellten bei [...]