Die Feuerwehr Dollbergen fährt in der Nacht mit 9 Kameraden und dem LF 16 TS in den Einsatz nach Meppen.
Die Einsatzleitung hat in der Region Hannover gezielt nach Löschgruppenfahrzeugen wie das LF 16 TS sowie Schlauchwagen angefragt.
Somit ging der Auftrag an den Brandabschnitt 4 einen entsprechenden ZUG zusammen zu stellen.
Heute Nacht um 02:00 Uhr stellt sich der ZUG bestehend aus dem LF 16 TS Dollbergen, dem LF KATS Hänigsen sowie dem Schlauchwagen aus Burgdorf und einem Führungsfahrzeug an der FTZ Burgsdorf zusammen.
Spätestens um 07:00 Uhr soll Einsatzbereitschaft im Bereich Meppen gemeldet werden.
Die Feuerwehr Dollbergen freut sich den Kameraden in Meppen helfen zu können und bereitet sich aktuell auf die Fahrt vor.
Die Feuerwehr Dollbergen ist nach gut 48 Stunden wieder aus dem Einsatzgebiet an der WTD 91 in Meppen zurück gekehrt.
Der Einsatzauftrag direkt auf dem Gelände der Bundeswehr ergab für die Kräfte aus Dollbergen, Hänigsen und Burgdorf (SW 2000) die Flutung einer Torffläche um die unterirdische Ausbreitung in Richtung eines Waldgebietes zu stoppen.
Hierzu wurde über eine lange Wegestrecke mit zwei B-Leitungen Wasser gefördert und anschließend mit vier Wasserwerfern ausgebracht.
Messpunkte, welche vom THW gesetzt wurden, zeigten an das unter der Erde hohen Temperaturen herrschen und eine weitere Ausbreitung nicht ausgeschlossen werden konnte.
So konnten wir immer wieder beobachten, dass aus augenscheinlich feuchten und nicht betroffenen Moorgebieten Rauchfahnen aufsteigen.
Die Bundewehr setze auch gestern wieder Tornados mit Wärmebildkameras sowie den CH 53 Hubschrauber zum Abwurf punktgenauer Wassermengen ein.
Auch über unserem Abschnitt kreiste der Hubschrauber regelmäßig um mögliche Glutnester welche zu Tage treten direkt bekämpfen zu können.
Neben den nicht immer sichtbaren Temperaturen im inneren des Torfes kommt erschwerend hinzu dass nicht alle Flächen betreten werden können.
Insgesamt liefen hierzu unsere Pumpen fast 16 Stunden ohne Pause.
Wir sind stolz unseren Beitrag geleistet zu haben und halten fest das die Zusammenarbeit speziell mit der Bundeswehr hervorragend funktioniert hat.
Neueste Beiträge
Fahrradtour am 11.06.2023
Einladung zur Familienradtour Wir wollen wieder unsere Fahrräder satteln und am 11.06.2023 auf eine Tour Rund um Dollbergen aufbrechen. [...]
11 – 23.04.2023 – Hilflose Person
Um 18:10 Uhr wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, eine Person hatte hinter einer [...]
10 – 17.03.2023 – ABC Einsatz Lehrte
Einsatz ABC Zug Region Hannover Freitag 17.03.2023 Von der Feuerwehr Dollbergen beteiligt der BvD ABC Uetze und ein Führungsassistent mit [...]
9 – 15.03.2023 – Fachgruppe AGT
Wir befanden uns in Hänigsen im Einsatz. Vom dortigen Einsatzleiter wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung, die Fachgruppe Atemschutz Dollbergen nachgefordert. [...]